
Eine ganz besondere Idee zum bundesweiten Vorlesetag brachte Lehrerin Conny Kassens ein: Lesen aus dem Schuhkarton. Alle Kinder der Schule sollten sich eine Geschichte auswählen, die ihnen in einem Schuhkarton präsentiert wurde.
21 Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkels, Tanten und Paten der Schulkinder meldeten sich als Vorleser und gestalteten zu ihrer Geschichte jeweils einen Schuhkarton. Es war unglaublich, wie kreativ und bastelfreudig die Vorleser dabei waren. Bilder, Tiere, Playmobilfiguren, Hexen, Drachen , Puppen, Holz, Blätter und vieles mehr füllten die Schachteln, zogen alle in ihren Bann und machten neugierig auf die Geschichte. Die Kinder durften am Vortag aus ihrem gewählten Karton eine „Eintrittskarte“ zu der Vorlesestunde ziehen.
Am Vorlesetag, Freitag, 15. November, dankte Rektorin Pia Löffler im Namen aller den Vorlesern für das große Engagement. Nach einem Empfang mit Kaffee und Kuchen ging es in die Vorlesestunde, wo die Kinder schon gespannt warteten.
21 bunt gemischte Gruppen
Die 21 bunt gemischten Gruppen belegten sämtliche Räume des Schulhauses. Selbst in den kleinsten Zimmern fand ein Sitzkreis Platz, in dem die acht bis 14 Kinder pro Gruppe eine halbe Stunde lang gebannt lauschten.
Sowohl die Kinder als auch Vorleser, Kollegium und Schulleitung waren begeistert von dieser wunderbaren Aktion, die das so wichtige Vorlesen in den Blickpunkt rückte. Ein großes Dankeschön ging an Lehrerin Conny Kassens, die die Aktion initiiert und in liebevoller, aufwändiger Arbeit die Briefe, Organisations- und Raumpläne, Eintrittskarten und sogar ein Plakat gestaltet hatte.
Schlagworte