Eine Studentin und ein Student steigen eine helle Steintreppe herab. Sie halten Bücher in ihren Händen.

Made in Mannheim – FIT for Career

Wir wollen Sie bei der Karriereplanung unter­stützen und so gut wie möglich auf den Eintritt in den (deutschen) Arbeits­markt vorbereiten. Im Rahmen unseres DAAD-geförderten Programms Made in Mannheim – FIT for Career bieten wir jedes Semester verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Berufseinstieg an – exklusiv für internationale Vollzeit­studierende. 

Bitte beachten Sie: Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Wir informieren Sie via E-Mail, sobald die Anmeldung möglich ist.

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Angebot Wann? Was erwartet Sie?
Deutschkurse: German@Work
einmal pro Woche während der Vorlesungs­zeit (Eine Über­sicht über die einzelnen Kurstermine erhalten Sie per E-Mail, sobald die Anmeldung möglich ist.)
Unsere Deutschkurse richten sich an internationale Studierende in englischsprach­igen Master­studien­gängen, die eine Karriere in Deutschland anstreben. Die Kurse werden jedes Semester auf 5 verschiedenen Niveaustufen von A1.2 bis B1.2 angeboten. Jeder Kurs besteht aus 4 Unter­richtsstunden pro Woche (3 Präsenzstunden und eine Moodle-Einheit).
Informations­veranstaltung bei der Agentur für Arbeit Mannheim „Working in Germany (101)“
7. März, 12:00 bis 14:00
Sie bekommen einen Über­blick über die Möglichkeiten und Beschränkungen, die Sie als International betreffen, wenn Sie während des Studiums arbeiten oder nach dem Abschluss eine Stelle in Deutschland finden wollen. Wir stellen Ihnen außerdem den Bewerbungs­prozess und die dazugehörigen Unter­lagen vor und zeigen Ihnen, wie die Universität Mannheim und die Agentur für Arbeit Mannheim Sie auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeits­markt unter­stützen können. Veranstaltungs­sprache ist Englisch.
Individuelle CV Checks
30-minütige Slots an mehreren Terminen von März bis Mai (Eine Über­sicht über alle verfügbaren Slots erhalten Sie per E-Mail, sobald die Anmeldung möglich ist.)
Sie bewerben sich aktuell bei Unter­nehmen in Deutschland und überarbeiten dafür Ihren Lebens­lauf? Hier erhalten Sie professionelles Feedback und konkrete Ratschläge zu Inhalt, Sprache und Layout Ihres CV und lernen, welche landes­typischen Besonderheiten es zu beachten gibt. Der Lebens­lauf kann in Englisch ODER Deutsch verfasst sein. Die CV Checks werden als Präsenztermine auf dem Campus und als Online-Termine in Zoom angeboten.
Intensive Application Training
11. März und 18. März, 17:15 bis 18:45
Der Kompaktworkshop findet in Kooperation mit dem Welcome Center Rhein-Neckar statt und nimmt sich den einzelnen Schritten des Bewerbungs­prozesses im Detail an. Anhand praktischer Übungen lernen Sie Job-Portale zur gezielten Stellensuche zu nutzen und Ausschreibungen richtig zu interpretieren. Sie arbeiten zudem ganz konkret an Ihren Bewerbungs­unter­lagen und erstellen mit Unter­stützung der Trainerin ein eigenes Anschreiben zu einer aktuellen Stellen­ausschreibung. Veranstaltungs­sprache ist Englisch.
Future Skills #1 Tax Clinic
21. März, 15:30 bis 17:00
Dr. Alexander Putz, Anwalt und Steuerberater, erklärt Ihnen, was Sie als internationale*r Student*in in Deutschland über Steuern wissen müssen. Die Veranstaltung findet online statt. Veranstaltungs­sprache ist Englisch.
Unter­nehmens­besuch bei 3iPro
3. April, 11:00 bis 16:00
Wir besuchen gemeinsam 3iPro, ein hochinnovatives Unter­nehmen im Bereich Projekt­management mit Sitz in Mannheim. Nach einem Vortrag zur Vorstellung des Unter­nehmens selbst und seiner Projekte, stärken wir uns bei einem Mittagssnack und besichtigen anschließend zwei Baustellen, auf welchen aktuelle Projekte des Unter­nehmens umgesetzt werden. Veranstaltungs­sprache ist Englisch.
Future Skills #2 Career Fair Warm-Up
8. April, 10:00 bis 12:00
Vom 8. bis 10. April findet die jährliche Karrieremesse des Career Network statt, bei der sich zahlreiche Unter­nehmen auf dem Campus der Universität präsentieren. Bei unserem Career Fair Warm-Up machen wir Sie fit für Ihren Messebesuch! Bei einem gemeinsamen Frühstück sprechen wir mit einer Expertin des Welcome Center Rhein-Neckar und Vertreter*innen des Mannheimer Unter­nehmens Osapiens darüber, wie Sie sich Ihren potentiellen zukünftigen Arbeitgeber*innen am besten an einem Messestand vorstellen. Veranstaltungs­sprache ist Englisch.
International Alumni Night #backintown
29. April, 18:00 bis 21:00
Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten unserer internationalen Absolventinnen und Absolventen inspirieren und knüpfen Sie neue Kontakte für Ihr berufliches Netzwerk. Veranstaltungs­sprache ist Englisch.
Job Interview Training
tba
In diesem zweitägigen Workshop erlernen Sie Strategien zur inhaltlichen Vorbereitung auf das Bewerbungs­gespräch und erfahren, worauf es – abgesehen vom Inhalt – bei einem solchen Gespräch sonst noch ankommt. Allgemeine Hinweise zu Auftreten, Kleidung, Körpersprache etc. werden dabei ebenso berücksichtigt wie landes­typische Besonderheiten. Darüber hinaus haben Sie die einmalige Gelegenheit ein Bewerbungs­gespräch zu simulieren und direkt im Anschluss professionelles Feedback zu erhalten. Veranstaltungs­sprache ist Englisch.
Ein junger Mann lächelt. Er trägt schwarzes, kurzes Haar, einen Bart und ein blau-weiß kariertes Hemd.
Internationale Studierende benötigen naturgemäß viel Unter­stützung beim Wechsel in ein neues Land. Das Step by Step-Programm, das vom Akademischen Auslands­amt angeboten wird, hat mir sehr dabei geholfen, die deutsche Kultur und Berufswelt zu verstehen. Die zahlreichen Veranstaltungen boten eine ganze Bandbreite von Themen an, vom „Bewerben auf Praktika“ bis hin zu „Internationale Studierende und Steuern“. Die Step by Step-Initiative unter­stützt auf umfassende Weise die Bedürfnisse der internationalen Studierenden!
Vishal Sharma aus Indien, Student im Mannheim Master in Management (MMM)
Postkarte mit Foto vom Mannheimer Schloss mit Ehrenhof mit der Aufschrift "Stay in touch" und dem Logo der Universität.
Stay in touch!

Bleiben Sie nach Ihrem Studien­abschluss mit der Universität Mannheim in Verbindung und knüpfen Sie als Alumnus/a neue Kontakte. Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Netzwerken im Zuge Ihres Berufseinstiegs.

Unsere Kooperations­partner*innen:

Kontakt

Miriam Kucher

Miriam Kucher (sie/ihr)

Beratung Berufseinstieg Internationale Vollzeit­studierende, Koordination Made in Mannheim – FIT for Career
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Akademisches Auslands­amt
L 1, 1 – Raum 109
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Buchen Sie einen Termin für die individuelle Sprechstunde: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/einrichtungen/akademisches-auslandsamt ...
Anwesenheits­zeiten:
Sie können sich dienstags von 9–11 Uhr ohne Termin beraten lassen (offene Sprechstunde).